Wissenschaftlicher Name:
Metaphycus stanleyi COMPERE
Volksnamen:
Schlupfwespe, Metaphycus
Familie:
Encyrtidae
Schädlinge gegen die Metaphycus stanleyi angewendet wird:
Napfschildläuse, Weiche Napfschildlaus (Coccus hesperidum), Halbkugelige Napfschildlaus (Saissetia coffeae), Schwarze Ölbaumschildlaus (Saissetia oleae)
Nützlingsverträgliche Pflanzenschutzmittel:
NeemAzal-T/S
Eigenschaften:
Die Schlupfwespe Metaphycus stanleyi wird kommerziell zur biologischen Bekämpfung von Napfschildläusen eingesetzt. Der Nützling kann ab einer Temperatur von 18° C eingesetzt werden, wobei seine Gesamtentwicklung bei 25 °C etwa 18 Tage dauert. Der Einsatz ist ohne zusätzliche Beleuchtung nur zwischen März und Oktober im Gewächshaus möglich. Bei 16 Stunden Zusatzbeleuchtung kann die Schlupfwespe das ganze Jahr über eingesetzt werden. Metaphycus stanleyi parasitiert Napfschildläuse, die noch nicht ganz ausgehärtet sind. Die Weibchen legen im laufe ihres bis zu 8 Wochen dauernden Lebens bis zu 300 Eier.
[ad name=“A“]
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Metaphycus stanleyi – Schlupfwespe